Hey, du!
Hast du dich schon mal gefragt, wie viele Eier Rotschwänzchen legen? Wir haben uns auch gefragt, und wollten es genauer wissen. Deshalb haben wir uns mit dem Thema auseinandergesetzt und können dir heute die Antwort liefern.
Rotschwänzchen legen in der Regel 4 bis 8 Eier. Sie machen normalerweise zwei oder drei Bruten pro Jahr. Jedes Gelege besteht aus 4 bis 8 Eiern. Sie brüten normalerweise 12 bis 14 Tage lang. Du kannst also sagen, dass ein Rotschwänzchen im Laufe eines Jahres zwischen 8 und 24 Eier legen kann.
Meisenvögel in Mitteleuropa: Brüten, Nestbau und Fütterung
Du wirst wahrscheinlich schon einmal einen Meisenvogel gesehen haben. Wusstest Du, dass sie in Mitteleuropa brüten? Dort baut das Weibchen ein lockeres Nest aus verdorrtem Gras, Moos, Wurzeln, Haaren, Federn oder sogar kleinen Fäden. Anfang bis Mitte Mai legt es sechs bis sieben Eier und bebrütet sie dann für 13 bis 14 Tage. Nach dieser Zeit schlüpfen die Jungen und das Weibchen beginnt damit, sie zu füttern. Die Jungen verlassen das Nest, wenn sie etwa 14 Tage alt sind.
Hausrotschwanz: Nestbau in Industriegebieten und Gärten
Du triffst den Hausrotschwanz häufig in Industriegebieten an. Er baut sein Nest gerne an Gebäuden, in Felsspalten, in Baumhöhlen, in Steinhaufen und zwischen Holzstapeln. Es ist das Weibchen, das den richtigen Platz für das Nest sucht und normalerweise oben auf den Stahlträgern der Hallen brütet. Du kannst den Hausrotschwanz auch in Gärten und an Feldrändern antreffen, wo er sich sein Nest zwischen Bäumen, Hecken und Sträuchern baut.
Meisen: Nesterbau in Carports, Schuppen und Dachbalken
Du hast vielleicht schon mal beobachtet, wie sich Meisen in deinem Garten angesiedelt haben. Sie bauen ihre Nester gerne in Carports, alte Schuppen, in Holzstapel und unter Dachvorsprüngen auf überstehenden Dachbalken. Auch einfach gezimmerte Halbhöhlen werden von diesen agilen Vögeln gerne belegt. Manchmal finden sie sogar Unterschlupf in Dachrinne und Regenrinnen, wodurch sie vor Fressfeinden geschützt sind. Diese kleinen Nester bestehen meistens aus Moos, Gras und Blättern. Um sie zu bauen, brauchen die Meisen auch Baumwolle, Federn und andere weiche Materialien, die sie als Füllstoff verwenden.
So baust du den perfekten Gartenrotschwanz-Kasten
Du hast den Gartenrotschwanz als neuen Mitbewohner für deinen Garten ausgewählt? Super Idee! Der Gartenrotschwanz ist ein Höhlen- beziehungsweise Halbhöhlenbrüter und bevorzugt bei der Wahl seines Zuhauses eine etwas hellere Umgebung. Daher sollte das Einflugloch des Kastens, den du bauen möchtest, oval und etwas größer als das anderer Kästen sein. Damit dein Gartenrotschwanz sich wohlfühlt, solltest du für den Bau des Nistkastens ungehobelte Bretter aus Fichte, Tanne oder Buche mit einer Dicke von 20 Millimetern verwenden. Vergiss nicht, das Einflugloch zu säubern, bevor du den Kasten aufhängst. So hast du gleich eine tolle Unterkunft für deinen neuen Mitbewohner! Viel Erfolg!
Rotschwänzchen: Beliebter Vogel mit hoher Standorttreue
Du hast schon mal was von den Rotschwänzchen gehört? Sie sind ein beliebter Vogel, der in vielen Gärten und Parks lebt. Eines der besonderen Merkmale der Rotschwänzchen ist, dass sie relativ standorttreu sind. Sie bleiben gerne im gleichen Gebiet und kommen dort meist auch immer wieder zurück. Ein Rotschwänzchen kann also durchaus jedes Jahr in deinem Garten auftauchen und sich wieder über Futter freuen. Doch wie lange leben die Tiere eigentlich? Natürlich nicht 35 Jahre lang – sie haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von vier bis fünf Jahren. In Extremfällen können sie aber auch bis zu zehn Jahren alt werden. Es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass du dein Rotschwänzchen immer wieder zu Gesicht bekommst.
Füttere Vögel im Winter: Schutz der Natur & Lernerfahrung
Du hast bestimmt schon mal davon gehört, Vögel im Winter zu füttern. Es gibt viele Vogelarten, die Du in der Stadt und auf dem Land beobachten kannst, zum Beispiel Spatzen, Kohl- und Blaumeisen, Rotschwänzchen oder Rotkehlchen, Amseln und viele andere. Naturschutzverbände sagen zwar, dass es nicht unbedingt nötig ist, Vögel im Winter zu füttern. Sie meinen, es hätte nur pädagogischen Wert. Aber es ist eine schöne Möglichkeit, aktiv die Natur zu schützen und den Tieren zu helfen. Und Du kannst dabei einiges lernen, wie Vögel leben und wie sie sich verhalten. Also, warum nicht mal ein Vogelhäuschen aufstellen oder eine Vogelvoliere bauen? Auch einfache Futterhäuschen mit Körnern, Sonnenblumenkernen und Fett sind ein guter Anfang. Und hinterher kannst du die Vögel beobachten und vielleicht sogar ein paar Namen lernen. Das macht bestimmt viel Spaß!
Rotschwänzchen im Winter: Futterquellen für kalte Monate
Gerade im Winter ist es für das Rotschwänzchen besonders schwer, ausreichend Nahrung zu finden. Da die Temperaturen in dieser Jahreszeit meist sehr kühl sind, gibt es nur sehr wenige Futterquellen. Einige Beeren-Arten, die das Rotschwänzchen gerne frisst, können jedoch auch im Winter gefunden werden. Dazu zählen zum Beispiel Holunderbeeren, Ebereschen- und Preiselbeeren. An einigen Büschen kann man auch noch Brombeeren finden. Diese Beeren helfen dem Rotschwänzchen dabei, sich auch in kalten Monaten zu ernähren.
Hausrotschwanz: Zweimal brüten in unseren Gefilden
In unseren Gefilden brütet der Hausrotschwanz normalerweise in jedem Jahr zweimal. Ursprünglich war der Hausrotschwanz nur von März bis Oktober hier anzutreffen, da er ein Zugvogel ist. Im Laufe der Zeit hat sich aber offensichtlich angepasst und ist nun auch im Winter hier anzutreffen. Der Hausrotschwanz ist ein sehr aktiver Vogel, der sehr gerne in der Nähe von menschlichen Siedlungen brütet. Er ist ein charakteristischer Vogel in vielen Gärten und Parks, wo er seine typischen Lieder singt.
Hausrotschwänze: Brutzeit und Küken-Schlüpfen im Mai/Juni
Im Mai beginnen die Hausrotschwänze, sich um ihre Nester zu kümmern. Der Zeitraum der Brutzeit reicht bis in den Juni hinein, manchmal sogar noch darüber hinaus. In dieser Zeit legen die Brutpaare ein bis zwei Bruten an und die Brutdauer beträgt ungefähr 14 Tage. Während der Brutzeit kümmert sich das Weibchen vor allem um die Eier und das Männchen um die Verteidigung des Nests. Nach etwa 14 Tagen schlüpfen die Küken und machen sich auf, die Welt zu erobern.
14 Tage Füttern: So verlassen Rotschwänzchen ihr Nest
14 Tage gefüttert, bevor sie ihr Nest verlassen
Du hast bestimmt schon mal ein Rotschwänzchen gesehen. Die kleinen Vögel sind in Mitteleuropa sehr weit verbreitet. In der Brutzeit von Mai bis Juli legen die Rotschwänzchen in der Regel zwei Jahresbruten. Das Gelege besteht meist aus 5 bis 6 Eiern, die weiß und glatt sind. Nach einer Brutdauer von ungefähr 14 Tagen schlüpfen die kleinen Jungvögel. Doch dann beginnt die Arbeit für die Eltern erst richtig! Sie müssen die Kleinen noch ungefähr 14 Tage lang füttern, bevor sie ihr Nest verlassen.
Genießen Sie den Gesang des Hausrotschwanzes!
Du hast bestimmt schon mal das Rotschwänzchen beobachtet, wie es über Wiesen und Gärten fliegt und an Büschen und Bäumen nach Insekten sucht. Der Hausrotschwanz bevorzugt dabei offene Flächen mit übersichtlichem Gestrüpp und keine geschlossenen Baumflächen. Dies hängt mit seiner Ernährung zusammen, denn er ernährt sich hauptsächlich von am Boden lebenden Insekten, die er im Rüttelflug oder Sturzflug fängt. Er ist aber auch noch auf andere Weise für uns interessant, denn er ist unser häufigster Singvogel und sein Gesang ist ein schöner Begleiter des Frühlings. Der Hausrotschwanz ist also nicht nur ein nützlicher Gartenbewohner, der viele Insekten fängt, sondern auch ein schöner Naturgenuss!
Unterschiede zwischen Garten- und Hausrotschwanz
Der Gartenrotschwanz und der Hausrotschwanz sind zwei Vogelarten, die zur gleichen Gattung gehören. Auf den ersten Blick sind die beiden Vögel kaum voneinander zu unterscheiden, da sie sich in Größe, Farbe und Verhalten ähneln. Aber wenn es darum geht, die beiden Arten voneinander zu unterscheiden, ist die Stimme ist das beste Unterscheidungsmerkmal. Der Gartenrotschwanz ist bekannt für seinen wohltönenden Gesang, der von einer Vielzahl unterschiedlicher Melodien abwechselt. Der Hausrotschwanz hingegen singt eine knirschend-kratzige Strophe, die er regelmäßig wiederholt. Dieser Gesang kann als weniger angenehm empfunden werden als der des Gartenrotschwanzes. Der Hausrotschwanz singt ausschließlich sein Männchen. Damit versucht es, sein Weibchen zu beeindrucken und zu gewinnen.
Tote Küken im Garten: Altvögel schützen Brut vor Krankheiten
Du hast tote Küken auf dem Boden oder im Gebüsch entdeckt und fragst Dich, woher sie kommen? Meistens liegt es daran, dass die Altvögel sie aus dem Nest entfernt haben. Sie tun das, um die verbleibende Brut vor Krankheiten und Madenbefall zu schützen. In den meisten Fällen sind die Küken bereits im Nest gestorben und wurden anschließend von den Altvögeln entfernt.
Vögel knicksen und zittern: eine beobachtenswerte Strategie
Du hast bestimmt schon mal gesehen, wie Vögel auf dem Boden oder auf Sitzwarten nach Beute Ausschau halten. Dabei machen sie eine typische Bewegung – das sogenannte ‚Knicksen‘ oder ‚Zittern‘. Das sieht aus, als ob die Beine des Vogels nervös zucken. Meistens treten diese Zuckungen im Zusammenhang mit Schwanzzittern auf. Dieses Verhalten ist eine der wichtigsten Strategien, die Vögel nutzen, um Insekten oder andere kleine Beutetiere zu finden. Es ist ein interessantes Verhalten, das sicherlich einen genaueren Blick wert ist!
Vögel folgen ihrer inneren Uhr in die Heimat
Anfang März folgen die Vögel ihrer inneren Uhr und machen sich auf den Weg zurück nach Europa. Je nach Witterung und der zur Verfügung stehenden Nahrung, können sie bereits Mitte April oder spätestens Anfang Mai in ihren Brutgebieten angekommen sein. Diese jährliche Reise ist für die meisten Vögel eine anstrengende, aber für ihre Art und Weise des Überlebens unerlässliche Reise.
Gartenrotschwänze: 11-12 Tage im Nest, dann Ausflug!
Gestern war ein Tag zum Jubeln für alle Vogelfreunde: die jungen Gartenrotschwänze sind nach 11 bis 12 Tagen ausgeflogen! Zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr hatte die Nestlingszeit ein Ende. Normalerweise dauert die Zeit, in der die Jungen im Nest sind, bei Gartenrotschwänzen 12 bis 14 Tage. Doch das hängt natürlich auch vom Wetter ab. Ist es ungemütlich draußen, also kalt und regnerisch, wird es oft etwas länger. Deshalb war es gestern ein besonderer Tag, denn die Gartenrotschwänze konnten nach 11 bis 12 Tagen das Nest endlich verlassen.
Vogelhalter: Nistkästen säubern und schützen
Im September ist es für Vogelhalter Zeit, die Nistkästen zu säubern. Denn dann ist der Nachwuchs in die Freiheit aufgebrochen und die Nistkästen sind leer. Um die Brut im kommenden Jahr vor Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken zu schützen, solltest du alte Nester entfernen. Einzelne Nistkästen können dann mit einem feuchten Tuch und ein wenig Seifenlauge gereinigt werden. Ebenso empfiehlt es sich, den Boden des Nistkastens mit ein paar Handvoll Sägemehl auszustreuen. Dadurch kannst du das Wiedereintrittsrisiko für Parasiten minimieren.
Schütze Vögel und lass Nester mit Eiern unangetastet
Du solltest unbedingt darauf achten, Nester mit Eiern nicht zu versetzen! Laut dem Bundesnaturschutzgesetz ist es nämlich verboten, Nester zu verändern, in denen schon Eier drin liegen. Wenn sie trotzdem umgesetzt werden, brüten die Vögel an anderer Stelle nicht weiter und die Eier gehen verloren. Wir alle können dazu beitragen, dass dieser Artenschwund eingedämmt wird, indem wir die Nester und Eier unangetastet lassen. Sei also achtsam und schütze die Nester, damit sich die Vögel ungestört weitervermehren können.
Nistkasten reinigen ohne Chemikalien – LBV empfiehlt
Du solltest den Nistkasten niemals mit chemischen Reinigungsmitteln oder Desinfektionsmitteln säubern. Denn so können die Vögelchen nicht in dem neuen Nest leben, da Räuber leichteres Spiel hätten, wie der Landesbund für Vogelschutz (LBV) sagt. Obwohl die Vögel das alte Nest nicht entfernen können, würden sie es dennoch versuchen, indem sie ein neues Nest obendrauf bauen. Um den Vögeln eine sichere Umgebung zu bieten, solltest du den Nistkasten regelmäßig reinigen, aber auf chemische Substanzen verzichten. So können sie ihr neues Zuhause sicher genießen.
Hausrotschwänze und Bachstelzen: Neues Nest oder altes reinigen?
Hausrotschwänze und Bachstelzen sind in unseren Gärten häufig anzutreffen. Wenn sie sich dazu entschließen ein Nest für ihre Zweitbrut zu bauen, müssen wir ihnen nicht zwingend ein altes Nest zur Verfügung stellen. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn sie sich für den Bau eines neuen Nests entscheiden. Sollte der Nistplatz jedoch stark von Parasiten befallen sein, kannst Du das alte Nest mit heißem Schmierseifenwasser reinigen. Ansonsten reicht es aus, das alte Nest zu entfernen.
Zusammenfassung
Rotschwänzchen legen in der Regel drei bis sechs Eier pro Gelege. Normalerweise legen sie zwei oder drei Gelege pro Jahr, aber manchmal können sie bis zu fünf Gelege in einer Saison legen. Jedes Gelege besteht in der Regel aus drei bis sechs kleinen, weißen Eiern.
Fazit: Es ist erstaunlich, dass Rotschwänzchen so viele Eier legen – bis zu zehn pro Saison! Es zeigt, wie produktiv und energisch dieser Vogel ist. Du solltest beim nächsten Spaziergang also die Augen offenhalten und vielleicht sogar versuchen, eines der Eier zu finden!